Aktuell
-1
archive,paged,category,category-aktuell,category-19,paged-146,category-paged-146,et_divi_builder,qode-social-login-1.1.2,qode-restaurant-1.1.1,stockholm-core-1.0.5,tribe-no-js,page-template-stockholm,select-theme-ver-5.0.7,ajax_fade,page_not_loaded,vertical_menu_enabled,menu-animation-underline,side_area_uncovered,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive,et-pb-theme-stockholm,et-db

NWZ: Das britische Unterhaus blockiert sich selbst

von Peter Riesbeck, Büro Berlin Frage: Herr McAllister, nach der Abstimmungsniederlage für Theresa May und ihrem Austrittsvertrag mit der EU im britischen Unterhaus, wie geht es mit dem Brexit jetzt weiter? McAllister: Es fällt schwer, die Politik in London derzeit nach rationalen Maßstäben zu

Europaabgeordneter David McAllister auf Nachrichtensender WELT: „Ich sehe wirklich nicht, was die Europäische Union noch tun kann“

David McAllister (CDU), Leiter des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im Europaparlament, sieht nach der Ablehnung des nachgebesserten Brexit-Abkommens weiterhin das britische Parlament in der Pflicht. McAllister heute dazu auf dem Nachrichtensender WELT:  "Das Austrittsabkommen steht. Das Austrittsabkommen ist mehr als 18 Monate verhandelt worden. Und die

Kreiszeitung-Wochenblatt

Polit-Prominenz in Jork: David McAllister in einer Gesprächsrunde zu Gast in der Obstbauversuchsanstalt ab. Jork. Vor dem "Politischen Aschermittwoch" im Fährhaus Kirschenland in Jork war Europaparlaments-Mitglied und Spitzenkandidat in Niedersachsen, David McAllister (CDU), zu Gast in der Obstbauversuchsanstalt in Jork: Mitgliedern des CDU-Gemeindeverbandes Jork und

Interview mit der NOZ: „Der Brexit ist und bleibt ein historischer Fehler“

Brüssel. David McAllister ist seit 2017 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament. Im Interview mit unserer Zeitung kritisiert der CDU-Politiker die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich, das bisher keine konkreten Vorschläge zur Lösung der Streitpunkte vorgelegt hat. Premierministerin Theresa May will im März auch über

Sonntagsjournal der Zeverner Zeitung: Der Brexit als Weckruf

Wir alle erinnern uns: Vor über zweieinhalb Jahren - am Donnerstag, den 23. Juni 2016 haben die Abstimmungsberechtigten im Vereinigten Königreich mit einer knappen Mehrheit von 51,9% für den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union gestimmt. Diese Entscheidung bedauern viele Menschen auch in und um Zeven zu Recht. Der