von Peter Riesbeck, Büro Berlin
Frage: Herr McAllister, nach der Abstimmungsniederlage für Theresa May und ihrem Austrittsvertrag mit der EU im britischen Unterhaus, wie geht es mit dem Brexit jetzt weiter?
McAllister: Es fällt schwer, die Politik in London derzeit nach rationalen Maßstäben zu
David McAllister (CDU), Leiter des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im Europaparlament, sieht nach der Ablehnung des nachgebesserten Brexit-Abkommens weiterhin das britische Parlament in der Pflicht. McAllister heute dazu auf dem Nachrichtensender WELT:
"Das Austrittsabkommen steht. Das Austrittsabkommen ist mehr als 18 Monate verhandelt worden. Und die
Erneut ist Theresa May mit ihrer Vorlage für einen Brexit-Deal im britischen Unterhaus gescheitert. Nun entscheidet es am Mittwoch über einen "No Deal"-Brexit. CDU-Europapolitiker David McAllister geht davon aus, dass eine große Mehrheit gegen den Ausstieg ohne Abkommen stimmen wird - denn das sei "die
Polit-Prominenz in Jork: David McAllister in einer Gesprächsrunde zu Gast in der Obstbauversuchsanstalt
ab. Jork. Vor dem "Politischen Aschermittwoch" im Fährhaus Kirschenland in Jork war Europaparlaments-Mitglied und Spitzenkandidat in Niedersachsen, David McAllister (CDU), zu Gast in der Obstbauversuchsanstalt in Jork: Mitgliedern des CDU-Gemeindeverbandes Jork und
Brüssel. David McAllister ist seit 2017 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament. Im Interview mit unserer Zeitung kritisiert der CDU-Politiker die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich, das bisher keine konkreten Vorschläge zur Lösung der Streitpunkte vorgelegt hat.
Premierministerin Theresa May will im März auch über
25. Februar 2019
In
Aktuell
Wir
alle erinnern uns: Vor über zweieinhalb Jahren - am Donnerstag, den 23. Juni
2016 haben die Abstimmungsberechtigten im Vereinigten Königreich mit einer
knappen Mehrheit von 51,9% für den Austritt ihres Landes aus der Europäischen
Union gestimmt. Diese Entscheidung bedauern viele Menschen auch in und um Zeven
zu Recht. Der