Praktikanten
29074
page-template-default,page,page-id-29074,et_divi_builder,qode-social-login-1.1.2,qode-restaurant-1.1.1,stockholm-core-1.0.5,tribe-no-js,page-template-stockholm,select-theme-ver-5.0.7,ajax_fade,page_not_loaded,vertical_menu_enabled,menu-animation-underline,side_area_uncovered,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive,et-pb-theme-stockholm,et-db,cookies-not-set

 

Praktikanten

 

Nachfolgend finden Sie Berichte von Praktikanten, die meine Arbeit und mein Büro kennengelernt haben:

 

 

 

Lucas Irlacher (2. Mai 2022 – 3. Juli 2022)

Mit einjähriger Verspätung aufgrund der Corona-Pandemie begann mein Praktikum im Büro von David McAllister am 2. Mai 2022. Nach all der Wartezeit war ich natürlich gespannt, was mich erwarten würde.

Vollständiger Bericht von Lucas Irlacher

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alexander Niebler (21. Februar 2022 – 18. März 2022)

Aufgrund meines Interesses für Außenpolitik, bin ich sofort auf David McAllister gestoßen. Dessen Position als Ausschussvorsitzender des Auswärtigen Ausschusses hat mich unmittelbar interessiert und ich war sehr dankbar, als ich nach meiner erfolgreichen Bewerbung Ende November die Zusage für ein Praktikum in Brüssel erhalten hatte.

Vollständiger Bericht von Alexander Niebler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Clara Parusel (4. Januar 2022 – 18. Februar 2022)

Als ich im Februar 2020 im Rahmen einer politischen Exkursion für einige Tage in Brüssel war, hat mich der Besuch des Europäischen Parlaments besonders beeindruckt. Mir war klar, hierher möchte ich zurückkommen.

Vollständiger Bericht von Clara Parusel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sophia von der Lieht (13. Oktober.2021 – 14. Januar 2022)

Als ich am 13. Oktober vor dem EU-Parlament stand, dachte ich noch nicht, dass ich mich in so kurzer Zeit im Gebäude zurechtfinden würde. Nachdem ich einige Zeit benötigte, um den richtigen Eingang zu finden und mich durch die Security gekämpfte hatte, war es geschafft. Ich war tatsächlich im Europäischen Parlament angekommen.

Vollständiger Bericht von Sophia von der Lieth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Julia Hüntemann (15. Oktober.2021 – 23. Dezember 2021)

Da stand ich also an meinem ersten Tag auf der Esplanade vor dem Parlamentsgebäude in Brüssel. Das letzte Mal hatte ich das Gebäude während einer Schulexkursion im Jahr 2014 betreten.

Vollständiger Bericht von Julia Hüntemann

 

 

 

 

 

 

 

 

Lena Carla Waltle (12. Oktober 2020 – 17. Januar 2021)

Bevor ich mein Praktikum beim Europäischen Parlament im Büro des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschuss David McAllister antrat, hatte ich schon viel über das aufregende Leben in Brüssel gehört.

Vollständiger Bericht von Lena Carla Waltle

 

 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Photo-mit-David-McAllister-768x1024.jpg

 

 


Luise Sievers (31. August – 9. Oktober 2020)

Vom 31. August bis zum 9. Oktober 2020 hatte ich die große Freude im Rahmen meines Jurastudiums ein Praktikum bei Herrn David McAllister im Europäischen Parlament zu absolvieren.

Besonders spannend und außergewöhnlich hat das Praktikum unter anderem die Position des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses (AFET), die Herr McAllister innehat, gemacht.

Vollständiger Bericht von Luise Sievers

 

 

 

 

 

 

Janina Kopfmüller (24. Juni-17. Juli 2020)

Mein Praktikum im Büro von David McAllister stellte nicht nur einen krönenden Abschluss meines Masterstudiums der „European Governance“ dar, sondern fand auch in einer außergewöhnlichen Zeit statt.

Obwohl im Europäischen Parlament strenge Hygiene- und Abstandsregelungen aufgrund der Covid-19 Pandemie galten…

 

Vollständiger Bericht von Janina Kopfmüller 

 

 

 

 

 

 

 

Alice von Lenthe (03. Februar- 29. April 2020)

Trotz großer Vorfreude ging ich auch mit einigen Bedenken in diese Praktikumszeit. Hoffentlich würde ich nicht nur Kaffee kochen und kopieren müssen. Ich konnte mir nicht so recht vorstellen, welche Aufgaben auf mich zukommen und mit welchen Themen ich mich in den nächsten drei Monaten beschäftigen würde.

Vollständiger Bericht von Alice von Lenthe

 

 

 

 

 

 

 

Adrian Exner (2. Dezember 2019 – 28. Februar 2020)

Tatsächlich waren es nur drei Wochen die ich in Brüssel verbracht habe. Vielleicht die kürzeste Zeit die ein Praktikant bis jetzt hier war.

Vollständiger Bericht von Adrian Exner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lennart Paetz (2. Dezember 2019 – 28. Februar 2020)

Während meines Studiums war ich bereits drei Mal im Europäischen Parlament. Zwei Mal in Straßburg und einmal in Brüssel. Während dieser Besuche hätte ich nie realistisch geglaubt, einmal dort zu arbeiten. Doch am 2. Dezember 2019 war es dann soweit. Mein Praktikum begann.

Vollständiger Bericht von Lennart Paetz

 

 

 

 

 

 

 

Jonathan Sommer (2. September – 29. November 2019)

Zu Beginn meines Praktikums befand sich das neunte direkt gewählte Europäische Parlament nach seiner Konstituierung im Juli und einer einmonatigen Sommerpause erst im zweiten „Arbeitsmonat“. Aufgrund zahlreicher Umzüge und Renovierungsarbeiten im Monat zuvor herrschte Anfang September noch viel Tumult auf den Gängen des Altiero-Spinelli-Gebäudes, in dem sich die Abgeordnetenbüros befinden.

Vollständiger Bericht von Jonathan Sommer

 

 

 

 

 

 


Jovana Bjelanovic (02. September – 18. Oktober)

In Montenegro im Jugoslawienkrieg 1992 geboren, in Serbien während des Kosovokriegs aufgewachsen, in Italien zur Schule gegangen, in Deutschland studiert – all diese Erfahrungen und kulturellen Prägungen in meiner Biographie haben mein Verständnis für Europa und mein Streben nach Frieden bestimmt. Mein Wunsch, mich für Europa zu engagieren wurde während meines Studiums der Politikwissenschaften in Bonn und Berlin und während meiner Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag immer größer.

Vollständiger Bericht von Jovana Bjelanovic

 

 

 

 

 

 

 
 
 
Amon Triba (02. Juli -31. Juli 2019)

Gerade einen Monat vor Praktikumsbeginn hatte Europa gewählt. Vom 23.-26. Mai hatten mehr als 200 Millionen Bürgerinnen und Bürger in den 28 Mitgliedstaaten ihre Stimmen für die neuen Mitglieder des Europäischen Parlaments abgegeben. Die Wahlbeteiligung war hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Als ich meinen eigenen Wahlzettel damals ausfüllte, wusste ich, dass der Beginn meines Praktikums in Brüssel nicht mehr weit sein würde.

Es war ein strahlender, warmer Tag im Juli und die Uhren schlugen Zehn. Ich wartete an den 28 Fahnenstangen in der Rue Wiertz, gleich vor dem Gebäude, in dem der große Plenarsaal der Europäischen Union beheimatet ist.

Vollständiger Bericht von Amon Triba

 

 

 

 

 

 

 

Friedrich-Wilhelm von Wulffen (11. Februar -19. April 2019)

In einer extrem spannenden Zeit für die Europäische Union hatte ich die Chance, ein Praktikum im Europäischen Parlament bei David McAllister MdEP zu absolvieren. Da die Wahlen zum Europäischen Parlament unmittelbar bevorstanden, bzw. jetzt, da ich schreibe, noch immer bevorstehen, war der Takt des Parlaments extrem schnell. Gefühlt täglich schlug die britische Seite im Austrittsprozess des Vereinigten Königreichs neue Volten, die den Stand des Vortages obsolet machten. Die Reform der Urheberrechtsrichtlinie hat der europäischen Politik in Deutschland eine selten dagewesene Aufmerksamkeit gebracht, was auch an unserem Büro nicht vorbeiging und das Europäische Parlament hat sich als Vertretung der Bürger Europas aktiv in dem Konflikt in Venezuela positioniert. Das waren nur die größten Themen, mit denen ich in meiner Zeit im Büro McAllister in Berührung kommen konnte.

Vollständiger Bericht von Friedrich-Wilhelm von Wulffen

 

 

 

 

 


Luisa Katharina Lensker (15. Oktober 2018 – 18. Januar 2019)

An den 14. Oktober 2018 kann ich mich noch gut erinnern. Einen Tag vor Beginn meines Praktikums jagten mir die unterschiedlichsten Gedanken durch den Kopf: Bin ich auf die kommende Zeit gut genug vorbereitet? Was wird von mir erwartet und was passiert, wenn ich die Erwartungen nicht erfülle? Welche Sprachen werde ich im Arbeitsalltag sprechen? Oder auch ganz banal: Hoffentlich verlaufe ich mich nicht in dem großen Parlamentsgebäude!

Vollständiger Bericht von Luisa Katharina Lensker

 

 

 

 

 

 

 

Anne-Marie Nyhuis (23. April – 20. Juli 2018)

Neben meinem Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg habe ich von April bis Juli 2018 ein dreimonatiges Praktikum im Büro von David McAllister absolviert. Ein tolle Zeit, die ich nicht missen möchte!

Vollständiger Bericht von Anne-Marie Nyhuis

 

 

 

 

 

 

 

Freya Charlotte Brockstedt (August 2017 – Oktober 2017)

Drei Monate lang hatte ich die Möglichkeit mein Praktikum bei David McAllister MdEP im Europäischen Parlament in Brüssel zu absolvieren.

Mit dem Wunsch, dass das Praktikum eine praktische Ergänzung zu meinem Studiengang Governance and Public Policy bilden sollte, habe ich Anfang August 2017, gespannt was mich erwarten würde, meine Arbeit im Abgeordnetenbüro in Brüssel, in dem vier Assistentinnen und Assistenten beschäftigt sind, angetreten.

Vollständiger Bericht von Freya Charlotte Brockstedt

 

 

 

 

 

 

 

Maureen Macoun (Mai 2017 – Juli 2017)

Das dreimonatige Praktikum im Büro von Herrn McAllister im Europäischen Parlament in Brüssel war eine spannende, bereichernde und intensive Erfahrung.

Nach meinem ersten Staatsexamen (Jura) in Hamburg hatte ich die Idee, vor dem Referat eine kurze Auszeit im Ausland zu nehmen und dies nach Möglichkeit mit einem interessanten Praktikum zu verbinden. Durch meinen Wahlschwerpunkt Europa- und Völkerrecht waren Brüssel und das Europäische Parlament dabei besonders verlockend.

Vollständiger Bericht von Maureen Macoun

 

 

 

 

 

 

 

Sarah Pieper (Februar 2017 – März 2017)

Von Februar bis März 2017 absolvierte ich ein zweimonatiges Praktikum im Abgeordnetenbüro von David McAllister in Brüssel. Durch die Folgen des „Brexit“-Votums und die Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten war es eine besonders ereignisreiche Zeit. Das Parlament so intensiv kennenzulernen, hat mein Verständnis nicht nur für diese Institution geschärft, sondern auch für die gesamte Europäische Union an sich. Es war wirklich eine absolute Bereicherung.

Vollständiger Bericht von Sarah Pieper

 

 

 

 

 

 

Anne Hühnerfuß (Oktober 2016 – Januar 2017)

Die Bearbeitung von Bürgeranfragen, Rechercheaufgaben zu verschiedenen EU Themen, Mitarbeit bei Sprechzetteln, Interviews, Reden, Gastbeiträgen und allgemeiner Terminvorbereitung sowie die Teilnahme an Veranstaltungen, im EP und auswärts.

Weiterhin die Teilnahme an Ausschuss- und Fraktionssitzungen, Teilnahme an der Plenarwoche im November. Themenschwerpunkte waren USA (TLD, US Delegation, Präsidentenwahl, etc.), Auswärtiges (Serbien).

Vollständiger Bericht von Anne Hühnerfuß

 

 

 

 

 

Jens Schulz (August 2016 bis Oktober 2016)

Im Rahmen meines Masterstudiums der Internationalen Beziehungen im Vereinigten Königreich absolvierte ich von August bis Oktober 2016 ein zehnwöchiges Praktikum im Abgeordnetenbüro von David McAllister im Europäischen Parlament in Brüssel. Um es vorwegzunehmen: Die Arbeit für Herrn McAllister und sein Büro hat meine Erwartungen weit übertroffen. Es handelte sich um ein anspruchsvolles, spannendes und bereicherndes Praktikum, das mich meiner beruflichen Qualifizierung einen großen Schritt näher brachte und mir nahezu alle Bereiche der parlamentarischen Arbeit aufzeigte.

Vollständiger Bericht von Jens Schulz

 

 

 

 

 

 

 

 

Johannes Plemper (August 2016 bis Oktober 2016) 

Als Student der Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster habe ich im Rahmen eines Verwaltungspflichtpraktikums von August bis Oktober 2016 drei Monate im Brüsseler Büro von David McAllister im Europäischen Parlament verbracht. Im Anschluss an mein Schwerpunktstudium mit Fokus auf Europa- und Völkerrecht war dies eine Zeit, die für mich eine herausragende fachliche und persönliche Bereicherung gewesen ist.

Vollständiger Bericht von Johannes Plemper

 

 

 

 

Sophia Meinecke (Mai 2016 bis Juli 2016)

 

Von Mai bis Juli 2016 absolvierte ich für drei Monate als Referendarin eine Station meines juristischen Vorbereitungsdienstes im Abgeordnetenbüro von David McAllister in Brüssel. In dieser Zeit erhielt ich einen Einblick in die Abgeordnetentätigkeit, die Arbeit des Europäischen Parlaments und habe darüber hinaus wertvolle Erfahrungen sammeln können, von denen ich im Folgenden die prägnantesten herausstellen möchte.

Vollständiger Bericht von Sophia Meinecke

 

Fabian Siemer (Mai 2016 bis Juli 2016)

 

Im Rahmen meines Studiums der Politikwissenschaft an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover habe ich ein zehnwöchiges Praktikum im Abgeordnetenbüro von David McAllister im Europäischen Parlament in Brüssel absolviert.

Vollständiger Bericht von Fabian Siemer

 

Malte Piontek (Januar 2016 bis Mai 2016)

 

Mein Praktikum bei David McAllister in Brüssel habe ich im Zeitraum von Januar bis Mai 2016 absolviert. Direkt im Anschluss an mein Masterstudium der Politikwissenschaft hatte ich hier die einmalige Möglichkeit, Einblicke in die sehr spannende Arbeit im Europäischen Parlament zu erlangen.

Vollständiger Bericht von Malte Piontek

 

Laura Biermann- Firek (Oktober 2015 – Januar 2016)

 

Nicht jeder hat den Wunsch direkt nach dem Abitur mit einem Studium zu beginnen. Man ist noch auf der Suche. Für mich war es wichtig nach der Schule zunächst praktische Erfahrungen zu sammeln, um erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten und Eindrücke zu gewinnen, die mir für die Gestaltung meiner späteren beruflichen Tätigkeit hilfreich sein könnten. Und so habe ich im Anschluss an mein Abitur ein dreimonatiges Praktikum im Büro des Europaabgeordneten David McAllister im Europäischen Parlament in Brüssel absolviert…

Vollständiger Bericht von Laura Biermann-Firek

 

Matthias Hoff (September – Dezember 2015)

 

Im Anschluss an mein englischsprachiges Studium im Bereich „International Culture and Management“ absolvierte ich ein dreimonatiges Praktikum im Abgeordnetenbüro von David McAllister im Europäischen Parlament in Brüssel.

Vollständiger Bericht von Matthias Hoff

 

Tim Reimann (August – Oktober 2015)

 

Im Rahmen meines Studiums der Politikwissenschaft an der Leibniz-Universität Hannover habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Abgeordnetenbüro von David McAllister im Europäischen Parlament in Brüssel absolviert. Durch die anhaltende Flüchtlingskrise war mir im Vorfeld des Praktikums bereits klar, dass ich mich während einer politisch sehr interessanten Phase in Brüssel befinden werde.

Vollständiger Bericht von Tim Reimann

 

Christian Schroeder (Mai – Juli 2015)

 

Als ich mich im Jahr 2014 für die Praktikantenstelle im Zuge meines Rechtsreferendariats im Brüsseler Büro von Herrn McAllister MdEP bewarb, war ich bereits sehr von der Idee einer Europäischen Union überzeugt. Im Juli 2015 verließ ich Brüssel nach drei tollen Monaten schweren Herzens wieder. Das Erlebte hat die Erwartungen an den Sommer 2015 also weit übertroffen.

Doch wieso war dies so?

Vollständiger Bericht von Christian Schroeder

 

Maximilian Eichhorn (April 2015)

 

Im Anschluss an das 3. Semester meines Studiums der Rechtswissenschaften habe ich im Zeitraum März bis April ein sechswöchiges Praktikum im Brüsseler Büro von Herrn McAllister MdEP absolviert.

Kurz vorweg: Das Praktikum hat meine Erwartungen in jeder denkbaren Hinsicht übertroffen und war und bleibt eine herausragende Erfahrung.

Vollständiger Bericht von Maximilian Eichhorn

 

Lisa Levermann (Febraur-März 2015)

Im Rahmen eines universitären Verwaltungspflichtpraktikums habe ich vom 16. Februar bis 27. März 2015 sechs Wochen im Brüsseler EU-Parlamentsbüro von David McAllister verbracht – eine Zeit, die für mich nicht nur eine fachliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung gewesen ist.

Vollständiger Praktikumsbericht von Lisa Levermann

 

Denise Ring (August 2014)

Seit August 2014 absolvierte ich im Büro des Europaabgeordneten David McAllister in Brüssel ein Praktikum. Nach dem Studium der Europawissenschaften in Maastricht und dem Europarecht in Würzburg habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, einen noch intensiveren und praktischen Einblick in die Brüsseler Welt und insbesondere das Europäische Parlament zu bekommen. Vorab lässt sich sagen – dieses Ziel wurde durch as Praktikum sogar übertroffen! Die Gründe dafür sind so zahlreich wie vielfältig.

Vollständiger Praktikumsbericht von Denise Ring