Diese Woche hat die Europäische Kommission in Brüssel ihr Arbeitsprogramm für 2021 angenommen. Bei der Umsetzung der festgelegten Prioritäten werde die Kommission alles daransetzen, die Krise zu bewältigen und Europas Volkswirtschaften und Gesellschaften widerstandsfähiger zu machen.
Das Programm enthält neue Gesetzesinitiaiven, die in sechs politische Prioritäten unterteilt sind.
1. Ein europäischer Grüner Deal
Um bis 2050 ein klimaneutrales Europa zu erreichen, wird die Kommission ein Legislativpaket „Fit for 55“ vorlegen, mit dem die Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gesenkt werden sollen.
2. Ein Europa, das für das digitale Zeitalter gerüstet ist
Die Kommission wird einen Fahrplan mit klar definierten digitalen Zielen für 2030 vorlegen. Der Schwerpunkt wird auf dem Recht auf Privatsphäre und Konnektivität, der Meinungsfreiheit, dem freien Datenverkehr und der Cybersicherheit liegen.
3. Eine Wirtschaft im Dienste der Menschen
Um sicherzustellen, dass die Gesundheits- und Wirtschaftskrise sich nicht zu einer sozialen Krise ausweitet, wird die Kommission einen ehrgeizigen Aktionsplan vorlegen, um die europäische Säule sozialer Rechte vollständig umzusetzen und dafür zu sorgen, dass bei der Erholung Europas niemand zurückgelassen wird.
4. Ein stärkeres Europa in der Welt
Die Kommission strebt an, eine Führungsrolle bei den weltweiten Bemühungen für einen sicheren und für alle zugänglichen Impfstoffs zu übernehmen. Darüber hinaus sollen Strategiepapiere zu einem regelbasierten Multilateralismus, einer erneuerten Partnerschaft mit unserer südlichen Nachbarschaft und über Arktispolitik veröffentlicht werden.
5. Fördern, was Europa ausmacht
Angesichts von COVID-19 wird die Kommission den Aufbau einer stärkeren Europäischen Gesundheitsunion vorschlagen. Im Kontext des neuen Migrations- und Asylpakets wird es einen EU-Aktionsplan gegen die Schleusung von Migranten und eine Strategie für die freiwillige Rückkehr und Wiedereingliederung geben.
6. Neuer Schwung für die Demokratie in Europa
Um eine Union der Gleichstellung aufzubauen, wird die Kommission neue Strategien für Kinderrechte und Menschen mit Behinderungen sowie einen Vorschlag zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt vorlegen. Ferner wird sie vorschlagen, die Liste der Straftaten mit europäischer Dimension um alle Formen von Hasskriminalität und Hassrede zu erweitern.