NOZ: Nach dem G7-Eklat Ausschusschef McAllister: „Die EU muss mehr Verantwortung übernehmen“
27462
post-template-default,single,single-post,postid-27462,single-format-standard,et_divi_builder,qode-social-login-1.1.2,qode-restaurant-1.1.1,stockholm-core-1.0.5,tribe-no-js,page-template-stockholm,select-theme-ver-9.6.1,ajax_fade,page_not_loaded,vertical_menu_enabled,menu-animation-underline,side_area_uncovered,,qode_menu_,et-pb-theme-stockholm,et-db,wpb-js-composer js-comp-ver-7.5,vc_responsive,cookies-not-set

NOZ: Nach dem G7-Eklat Ausschusschef McAllister: „Die EU muss mehr Verantwortung übernehmen“

von Thomas Ludwig

Osnabrück. Nach dem Eklat beim G7-Gipfel drängt die CDU/CSU in Europa auf mehr Selbstständigkeit der Gemeinschaft. Der Vorsitzende im Auswärtigen Ausschusses des EU-Parlaments setzt darauf, dass auch mehr Amerikaner ihre Stimme für enge transatlantische Beziehungen erheben.

Nach dem Eklat beim G7-Gipfel drängt die Union auf mehr Selbstständigkeit der EU. „Es wird klar, dass die EU mehr Verantwortung übernehmen muss: politisch, wirtschaftlich und militärisch. Europa ist stark, wenn es geschlossen und entschlossen handelt“, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister, unserer Redaktion. „Der G7-Gipfel in Kanada hat einmal mehr gezeigt, dass der Umgang mit dem amerikanischen Präsidenten sehr herausfordernd ist“, betonte McAllister. Nun gelte es „einen kühlen Kopf zu bewahren.“ Die transatlantische Partnerschaft sei schließlich über Jahrzehnte gewachsen und basiere auf gemeinsamen Werten und gegenseitigen Interessen.

Wo bleiben die Stimmen aus der US-Wirtschaft?

Nach Ansicht des CDU-Europapolitikers könne „auch in den USA niemand ernsthaft eine weitere Eskalation anstreben“. McAllister sagte weiter: „Deshalb wäre es gut, wenn sich jetzt außerhalb des Weißen Hauses mehr Stimmen aus der amerikanischen Politik und Wirtschaft für den regelbasierten freien Welthandel und für enge und vertrauensvolle transatlantische Beziehungen erheben würden.“

US-Präsident Donald Trump hatte beim Gipfeltreffen der sieben großen Industrienationen im kanadischen La Malbaie die Partner vor den Kopf gestoßen, indem er per Twitter-Nachricht seine zuvor gegebene Zustimmung zur Abschlusserklärung des Gipfels überraschend wieder zurückzog. Er begründete diesen bisher einmaligen Schritt in der G7-Geschichte mit der Haltung des Gipfel-Gastgebers Justin Trudeau zu US-Strafzöllen auf Stahl und Aluminium.